

DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß Art. 13 DSGVO.
Verantwortliche Stelle
The Digital Leader UG (haftungsbeschränkt)
Soltauer Str. 13
21335 Lüneburg
Deutschland
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Dr. Beate Freuding
Telefon: +49 (0) 1520 5188026
E-Mail: info@digital-leader.eu
Website: www.digital-leader.eu
Registergericht: Handelsregister B des Amtsgerichts Lüneburg
Registernummer: HRB 212676
USt-IdNr.: DE453137612
Kontakt für Datenschutzanfragen: Für alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an: info@digital-leader.eu oder an die oben genannte Postadresse.
Zugriffsdaten und Hosting (Wix)
Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Hosting-Anbieter Wix.com Ltd. (oder Wix.com Inc. für Nutzer außerhalb Europas), mit Sitz in Israel bzw. den USA, automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert. Israel wird von der EU-Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt. Bei der Verarbeitung durch Wix in den USA werden Standardvertragsklauseln (SCCs) als geeignete Garantie nach Art. 46 DSGVO verwendet.
Diese Zugriffsdaten umfassen u.a.:
-
Die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in der Regel gekürzt oder pseudonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Name der abgerufenen Datei oder Seite
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Stabilität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website. Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und der Optimierung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.
Wir haben mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein auf der Website vorhandenes Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage vorvertraglichen Maßnahmen dient oder einen bestehenden Vertrag betrifft
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der effizienten Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfragen erfolgt
Speicherdauer: Ihre Kontaktdaten und Nachrichten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 3 Jahren, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies und Ähnliche Technologien (Wix-spezifisch)
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den technischen Betrieb und die Bereitstellung unserer Website notwendig sind. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website, z.B. die Navigation oder die sichere Anmeldung.
Technisch notwendige Cookies: Die von Wix standardmäßig gesetzten Cookies sind technisch notwendig und dienen der Sicherstellung der Funktionalität der Website. Dazu gehören u.a.:
-
Session-Management-Cookies
-
Sicherheits-Cookies
-
Cookies zur Speicherung Ihrer Website-Präferenzen
-
Cookies zur Lastverteilung (Load Balancing)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Speicherdauer: Technisch notwendige Cookies werden nach Ende der Browser-Session oder nach maximal 12 Monaten automatisch gelöscht.
Analyse- und Marketing-Cookies: Wir verwenden derzeit keine Cookies zu Analyse-, Werbe- oder Trackingzwecken, die eine Einwilligung erfordern würden.
Sollten wir zukünftig Cookies oder ähnliche Technologien für Analyse-, Marketing- oder andere nicht-essentielle Zwecke einsetzen, werden wir hierfür vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung über ein entsprechendes Cookie-Consent-Banner einholen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookie-Verwaltung: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten, löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren technisch notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Einbindung von externen Diensten und Verlinkungen
Unsere Website enthält ggf. Verlinkungen zu externen Plattformen, wie beispielsweise unserem LinkedIn-Profil oder anderen Websites. Beim Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung dieser externen Anbieter. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Wir selbst nutzen keine Social-Media-Plugins (z.B. Like- oder Share-Buttons), die bereits beim Laden unserer Website Daten an soziale Netzwerke übertragen würden.
Terminbuchung mit Calendly
Für die Online-Terminbuchung nutzen wir das Tool Calendly, einen Dienst der Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA.
Wenn Sie das auf unserer Website eingebettete Buchungsformular nutzen oder auf einen externen Calendly-Link klicken, werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und die gewünschte Uhrzeit für den Termin erfasst und an Calendly übermittelt. Je nach Konfiguration des Buchungsformulars können auch weitere Informationen (z.B. Telefonnummer, Fragen zum Termin) abgefragt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Terminbuchung eine vorvertragliche Maßnahme darstellt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und einen möglichen Vertrag anzubahnen.
Speicherdauer: Die Terminbuchungsdaten werden nach Durchführung des Termins und Abschluss der damit verbundenen Kommunikation gelöscht, spätestens jedoch nach 12 Monaten.
Calendly verarbeitet die Daten in den USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs). Wir haben mit Calendly einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen und zusätzliche Maßnahmen (sogenannte "Transfer Impact Assessments") ergriffen, um das Datenschutzniveau bei der Datenübermittlung in die USA sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/privacy
Download-Angebote und Newsletter via ConvertKit
Für die Bereitstellung von Download-Materialien (z.B. E-Books, Checklisten) und zum Versand von Newslettern nutzen wir ConvertKit (ConvertKit LLC, 730 N. Eagle Rd. #150, Eagle, ID 83616, USA).
Wenn Sie ein Dokument herunterladen oder sich für unseren Newsletter anmelden, können personenbezogene Daten wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse erfasst werden. Für den Newsletter-Versand nutzen wir in der Regel das Double-Opt-in-Verfahren, bei dem Sie nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, um die Echtheit Ihrer E-Mail-Adresse zu verifizieren.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht an datenschutz@digital-leader.eu senden.
Speicherdauer: Ihre Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Download-bezogene Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht dem Newsletter zugestimmt haben.
ConvertKit verarbeitet die Daten in den USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs). Wir haben mit ConvertKit einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen und zusätzliche Maßnahmen (sogenannte "Transfer Impact Assessments") ergriffen, um das Datenschutzniveau bei der Datenübermittlung in die USA sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von ConvertKit finden Sie unter: https://convertkit.com/privacy
Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) - EU AI Act Transparenzpflicht
Wir setzen im Rahmen der Erstellung und Pflege unserer Website-Inhalte teilweise Künstliche Intelligenz (KI) ein, um Ihnen hochwertige und relevante Informationen zur Verfügung zu stellen.
Verwendete KI-Systeme: Für die Erstellung, Überarbeitung und Optimierung von Texten auf unserer Website nutzen wir gelegentlich KI-gestützte Tools wie ChatGPT (OpenAI) oder ähnliche Sprachmodelle. Diese Systeme unterstützen uns bei der Formulierung, Strukturierung und inhaltlichen Verbesserung unserer Website-Texte.
Art der KI-Unterstützung:
-
Unterstützung bei der Texterstellung und -überarbeitung
-
Optimierung der sprachlichen Qualität und Verständlichkeit
-
Strukturierung und Formatierung von Inhalten
-
Übersetzungsunterstützung (falls zutreffend)
Menschliche Kontrolle und Verantwortung: Alle KI-generierten oder KI-unterstützten Inhalte werden von uns menschlich überprüft, bearbeitet und freigegeben. Die finale Verantwortung für alle Inhalte liegt ausschließlich bei uns als Betreiber der Website. Wir stellen sicher, dass:
-
Alle Inhalte fachlich korrekt und aktuell sind
-
Die Informationen unseren Qualitätsstandards entsprechen
-
Keine urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Berechtigung verwendet werden
-
Die Inhalte unsere Unternehmenswerte und -botschaft widerspiegeln
Datenverarbeitung: Bei der Nutzung externer KI-Tools können Textinhalte temporär an die jeweiligen Anbieter (z.B. OpenAI) übertragen werden. Wir achten darauf, keine personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher oder Kunden in KI-Tools einzugeben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Inhaltserstellung und -optimierung.
Transparenz und Kennzeichnung: Wir verpflichten uns zur Transparenz bezüglich der Verwendung von KI-Systemen. Sollten Sie Fragen zur Verwendung von KI bei der Erstellung spezifischer Inhalte haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden: info@digital-leader.eu
Diese Angaben erfolgen in Übereinstimmung mit den Transparenzpflichten des EU AI Acts (Verordnung (EU) 2024/1689) und werden bei Bedarf entsprechend den sich entwickelnden rechtlichen Anforderungen angepasst.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden und auf weitere Informationen zur Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO gegeben sind (z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@digital-leader.eu oder an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste und Prozesse anzupassen.
Information über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über unseren Newsletter oder beim nächsten Besuch unserer Website durch einen deutlichen Hinweis informieren.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.